Schulisches Berufsvorbereitungsjahr
Für Lernende im Anschluss an die obligatorische Schulzeit Sek. A oder B, die motiviert sind, ihre Kenntnisse in Deutsch, Fremdsprachen, Mathematik und Informatik zu verbessern und den allgemeinen Schulstoff zu vertiefen. Ein fundiertes Basiswissen in Buchhaltung und Rechtskunde wird vermittelt.
Anschlusslösung mit Persönlichkeitsentwicklung: Für Selbständigkeit, Reife und Selbstbewusstsein und als optimale Vorbereitung auf die berufliche Grundbildung, zudem als Vorbereitung auf die Arbeitswelt und den Anschluss an weiterführende Schulen.
Wirtschaft und Verwaltung: Kaufmännische Berufe in den Bereichen Dienstleistung und Administration, Finanzwesen und Versicherung, Tourismus, Logistik, Gewerbe und Industrie, Handel, Kommunikation, öffentlicher Dienst
Die Liste der Berufe ist ein aktueller Ausschnitt und nicht abschliessend.
Stundentafel
Pflichtfächer:
Deutsch Mathematik Englisch
Buchhaltung
Informatik Sport
Allgemeinbildende Fächer:
Lebens-/Sozialkunde Berufskunde/Berufsvorbereitung Staats- und Wirtschaftskunde Geschäft- und Rechtskunde Lern- und Arbeitstechnik selbstorganisiertes Lernen
Wahlpflichtfächer:
Französisch Naturwissenschaften Medienkunde
Werken und Design Mode und Textil Gastronomie und Hauswirtschaft Zeichnen
Individuelle Begleitung
Job-Coaching, bei Bedarf obligatorisch
Kostenpflichtige Zusatzangebote:
Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung BMS
Änderungen bei der Struktur sind der BWS vorbehalten.
Klicken Sie auf den Link hier -> Wahlpflichtfächer VWK um eine detaillierte Erklärung zu erhalten.