Schulsozialarbeit

Kernaufgaben der Schulsozialarbeit an der Berufswahlschule Limmattal

Die praktischen Erfahrungen der Schulsozialarbeit haben aufgezeigt, dass die Berufswahlschule Limmattal ein massgeschneidertes Angebot für Lernende und Lehrpersonen benötigt. Aufgrund der einjährigen Verweildauer der Lernenden an der BWS sind eine gut koordinierte und differenzierte Prioritätensetzung und eine starke Praxisorientierung der Schulsozialarbeit unabdingbar.

Flexibles, schnelles Handeln, professionelles Abgrenzen, ein sorgfältiger Umgang mit den anvertrauten Kontakten und eine effiziente Triagearbeit sind für das Dienstleistung Schulsozialarbeit an der BWS von zentraler Bedeutung.

In der Folge haben wir Schwerpunkte herauskristallisiert. Sie sind auf die verschiedenen Tätigkeitsgebiete der Schulsozialarbeit aufgeteilt und den Erwartungen der Berufswahlschule Limmattal angepasst.

Aufgeteilt in die Bereiche

Sozialberatung Einzelberatung

Soziale Gruppenarbeit Klasse/Gruppen

Gemeinwesenarbeit Schule als funktionales Gemeinwesen

(definiert sich über die Funktion der Menschen)

Sozialberatung -Personen

Psychosoziale Beratung und Begleitung für Lernenden der BWS, Ressourcenorientierung

Unterstützende Beratung für Lehrpersonen und Schulleitung bezüglich problematischer Situationen mit Lernenden an der BWS

Punktuelle Beratung für Eltern mit Lernenden an der BWS

Triage: Kontakt zu Fachinstitutionen und Fachpersonen ausserhalb der Berufswahlschule , Jugendsekretariate, Jugendanwaltschaft, Beratungsstelle, Berufsberatung, Kulturvermittler

Unterstützende Beratung für Schulleitung und Lehrpersonen der BWS bezüglich Fachinstitutionen in der Gemeinde oder im Bezirk (welche Hilfsangebote stehen zur Verfügung) Soziale Gruppenarbeit- Klasse/Gruppen

Soziales Lernen (thematisch) in Schulklassen der BWS

Kriseninterventionen (auf Anfrage der Schulleitung und/oder der Lehrperson)

Soziale Themen in der Klasse bearbeiten (Drogen, Gewalt, Sexualität)

Unterstützende Beratung für Lehrpersonen und Schulleitung der BWS bezüglich problematischer Klassensituationen

Prozessbegleitungen von Klassen der BWS Gemeinwesenarbeit -Schulhaus

initiieren eigener Projekte an der BWS, insbesondere:

Schülerparlament Mensabetrieb und – Ordnung Gestalten der öffentlichen Räumlichkeiten (Bibliothek, Sitzmöglichkeiten, Lernklima) Pausenplatzordnung und Gestaltung

Mitarbeit bei Schulprojekten, die von der Schulleitung oder Lehrpersonen der BWS initiiert werden

Projektorientierte Unterstützung der Schulleitung oder der Lehrpersonen der BWS bezüglich problematischer Situationen im Schulhaus (Gewalt, Drogen, etc.)

Zielgruppen von Schulsozialarbeit an der BWS

alle Lernenden

insbesondere sozial benachteiligte und beeinträchtige Lernende Lernende mit kurzfristigen schulischen, sozialen, persönlichen Problemen und Konflikten Lernende, die miteinander Konflikte haben

Gruppen oder Klassen

Schulklassen Lerndende aus verschiedenen Schulklassen Gruppen mit schulischen und/oder sozialen Problemen Schulklassen mit erhöhtem sozialpädagogischen Betreuungsbedarf

alle Lehrpersonen

die bei der Lösung von Konflikten mit Lernenden oder Eltern an die Grenzen stossen die sozialpädagogische Unterstützung bezüglich einzelner Lernenden oder der Klasse wünschen ihre Sichtweise erweitern wollen

Schulleitung

Schulleitung und Schulleitungsteam

Ziele der Schulsozialarbeit in der BWS

für Lernenden:

Prävention

Verbesserung des sozialen Klimas in Gruppen, Klassen, Schule Förderung sozialer Kompetenzen Förderung der Selbstwahrnehmung resp. Fremdwahrnehmung Stärkung des Selbstwertgefühls Verbesserung der Selbsteinschätzung Förderung der Kommunikationsfähigkeiten Förderung der gegenseitigen Akzeptanz Übernahme von Verantwortung Entwicklung von Eigeninitiative Motivation zu selbstbestimmter und freier Tätigkeit Mitbestimmung und Gestaltung der Schule als Lebensort Erfolgreiche Bewältigung des Übergangs Schule – Beruf Praxisorientiertes Lernen

Intervention

Aufbau von Vertrauen als Basis für notwendige Kriseninterventionen Vermittlung von Sicherheitsgefühl Ermutigung, Probleme zu besprechen Stärkung des Selbstvertrauens Psychosoziale Unterstützung Förderung der individuellen und sozialen Entwicklung Integration „schwieriger“ Lernenden in die Klasse, ins Schulhaus Erarbeitung realistischer Lebensperspektiven (Realitätsbezug fördern)

für Eltern:

Abbau von Schwellenängsten bei den Eltern gegenüber der Schule Unterstützung – Kurzberatungen bezüglich familiärer Konflikte im Zusammenhang mit Lernenden Förderung der Erziehungskompetenz Vermittlung und Triage an andere Fachstellen im Bezirk für Lehrpersonen und Schulleitung:

Klimaverbesserung an der Schule (bezüglich Lernenden) Entlastung von Lehrpersonen bei psychosozialen Problemstellungen bei Lernenden Koordination der Hilfeleistungen Schule und Jugendhilfe Förderung der Akzeptanz sozialpädagogischer Sichtweisen

Nicolas Monsurate

Telefon 044 745 80 70